Autoversicherung

  • Home
  • Autoversicherung
images
images
ASPEKTE

Zusätzliche Faktoren bei der Prämienberechnung

• Selbstbehalt: Der Selbstbehalt ist der Betrag, den Fahrzeughalter im Schadensfall selbst tragen müssen. Ein höherer Selbstbehalt kann die Versicherungsprämie senken.

image
AUFBAU AUTOVERSICHERUNG
Vom grundlegenden bis hin zum kompletten Schutz

In der Schweiz gibt es drei Bausteine der Autoversicherungen: Haftpflicht-, Teilkasko- und Vollkaskoversicherungen. Jede dieser Versicherungsarten bietet spezifische Deckungen und ist für unterschiedliche Bedürfnisse geeignet.

Haftpflicht

Die Haftpflichtversicherung ist für alle Fahrzeughalter in der Schweiz obligatorisch. Sie deckt Schäden ab, die Fahrzeughalter anderen mit ihrem Fahrzeug zufügen, einschliesslich Sach- und Personenschäden. Diese Versicherung ist entscheidend, da sie Fahrzeughalter vor den hohen Kosten schützt, die bei einem Unfall mit Dritten entstehen können. Obwohl die Leistungen der Haftpflichtversicherungen bei allen Anbietern in der Schweiz weitgehend ähnlich sind, gibt es Unterschiede bei den Prämien und im Kundenservice.

Teilkasko

Die Teilkaskoversicherung ist eine freiwillige Zusatzversicherung, die Schäden am eigenen Fahrzeug abdeckt, die durch externe Ereignisse wie Hagel, Überschwemmungen, Diebstahl, Vandalismus, Feuer oder Kollisionen mit Tieren verursacht werden. Diese Versicherung ist für Fahrzeughalter empfehlenswert, die ihr Fahrzeug gegen solche unvorhersehbaren Ereignisse absichern möchten.

Vollkasko

Die Vollkaskoversicherung bietet den umfangreichsten Schutz. Sie beinhaltet die Leistungen der Teilkasko sowie Deckung für Schäden, die Fahrzeughalter selbst an ihrem Fahrzeug verursachen, beispielsweise bei einem Unfall. Diese Versicherungsform ist besonders für neue oder wertvolle Fahrzeuge empfehlenswert, da sie einen umfassenden Schutz bietet. Im Schadenfall wird bei der Vollkasko der Zeitwert des Fahrzeugs erstattet, nicht der Neuwert.

F A Q

Häufig gestellte Fragen

Dies sind einige der am häufigsten gestellten Fragen unserer Kunden

Die Prämien für Autoversicherungen in der Schweiz werden auf Basis verschiedener Faktoren berechnet. Dazu zählen unter anderem das Alter und Modell des Fahrzeugs, die Fahrhistorie des Halters, die gewählte Deckung und der Selbstbehalt. Versicherungsgesellschaften verwenden statistische Daten und Risikobewertungen, um die Wahrscheinlichkeit von Schäden zu kalkulieren und entsprechend die Prämienhöhe festzulegen.

Ja, ein höherer Selbstbehalt senkt in der Regel die Höhe der Prämienzahlung.

Die Parkschadendeckung ist eine zusätzliche Option für Ihre Autoversicherung, die für Schäden aufkommt, die an Ihrem geparkten Fahrzeug entstehen, ohne dass der Verursacher ermittelt werden kann. Wenn Sie selbst beim Ein- oder Ausparken einen Schaden an Ihrem Auto verursachen, fällt dies jedoch unter einen Kaskoschaden, der durch die Vollkaskoversicherung abgedeckt werden kann, nicht unter die Parkschadendeckung.

Sie können Ihre Autoversicherung in der Regel mit einer Kündigungsfrist von 1 bis 3 Monaten vor Ablauf des Vertrages kündigen. Es gibt auch besondere Umstände, unter denen Sie kündigen können, wie zum Beispiel nach einem Schadensfall oder wenn Sie Ihr Fahrzeug verkaufen. Denken Sie daran, die Kündigung schriftlich, vorzugsweise per Einschreiben, vorzunehmen.

KONTAKTFORMULAR

Kontakt aufnehmen

Wir stehen Ihnen in allen Angelegenheiten zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns jetzt:

Hauptsitz

Protect Finance Group
Bahnhofstrasse 4 9100 Herisau, 
0446214007
de_CHDE