images
images

Welche Versicherungsleistungen sind steuerlich absetzbar?

In der Schweiz können Beiträge zu bestimmten Versicherungen, wie die berufliche Vorsorge (Pensionskasse, 2. Säule) und die gebundene Vorsorge (Säule 3a), von der Steuer abgesetzt werden. Diese tragen zur Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge bei und sind steuerlich begünstigt. Andere Versicherungsleistungen, wie etwa die Betriebshaftpflichtversicherung, können als Betriebsausgaben abgezogen werden, sofern sie direkt mit der betrieblichen Tätigkeit in Zusammenhang stehen.

Inwiefern unterscheidet sich die Betriebshaftpflicht von der Berufshaftpflicht?

Die Betriebshaftpflichtversicherung bietet Schutz für Schäden, die durch die betriebliche Tätigkeit oder die Produkte des Unternehmens entstehen, während die Berufshaftpflichtversicherung speziell auf die Absicherung von berufsbedingten Risiken einzelner Berufsgruppen, wie Ärzte oder Architekten, ausgerichtet ist und in der Regel Vermögensschäden abdeckt, die aus Fehlern in der beruflichen Praxis resultieren.

Welche Überlegungen sind für die Betriebshaftpflichtversicherung entscheidend?

Bei der Betriebshaftpflichtversicherung ist es wichtig, das spezifische Risikoprofil des Unternehmens zu analysieren, um den Versicherungsschutz entsprechend anzupassen. Dazu gehören die Bewertung des Anlagen-, Betriebs-, Produkt- und Umweltrisikos sowie die Berücksichtigung aller Tätigkeiten, die potenziell Haftungsansprüche Dritter nach sich ziehen könnten.

Gibt es obligatorische Sozialversicherungen, die jedes Unternehmen für seine Mitarbeiter in der Schweiz haben muss?

Ja, in der Schweiz gibt es obligatorische Sozialversicherungen, die jedes Unternehmen für seine Mitarbeiter abschliessen muss. Dazu gehören die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV), die Invalidenversicherung (IV), die Erwerbsersatzordnung (EO), die Arbeitslosenversicherung (ALV) und die Unfallversicherung (UVG). Diese Versicherungen bilden das soziale Sicherheitsnetz und sind gesetzlich vorgeschrieben.

Haben Sie Fragen zu Versicherungspolicen, die Ihr Geschäft absichern?

Füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus, und lassen Sie uns gemeinsam die passende Lösung erarbeiten.

VERSICHERUNG

Wichtig für den Betriebsschutz

Jedes Unternehmen in der Schweiz muss gesetzliche Versicherungsanforderungen erfüllen, wobei die Rechtsform des Unternehmens bestimmt, welche Policen obligatorisch sind. Zum Standard gehören Sozialversicherungen wie AHV, IV, EO, ALV, BVG und UVG, die einen wesentlichen Teil des finanziellen Schutzes für Unternehmer und Mitarbeiter darstellen. Diese Grundversicherungen decken grundlegende Risiken wie Krankheit, Unfälle, Schwangerschaft und Arbeitslosigkeit ab.

image
BETRIEBSHAFTPFLICHT

Obligatorische Grundversicherung

Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist für fast alle Unternehmen ratsam, um sich gegen eine Vielzahl von Risiken abzusichern, die von Betriebs- bis zu Produktrisiken reichen.

Eine sorgfältige Risikoanalyse vor Abschluss einer solchen Versicherung ist entscheidend. Bestimmte Berufsgruppen sind zudem gesetzlich verpflichtet, eine Haftpflichtversicherung abzuschliessen. Alternativ stehen weitere Optionen wie Betriebsunterbrechungs-, Sach-, Cyber-, Montage- und Kreditversicherungen zur Verfügung, um ein umfassendes Sicherheitsnetz für Ihr Unternehmen zu gewährleisten. Haben Sie Fragen zu Versicherungspolicen, die Ihr Geschäft absichern? Füllen Sie einfach unser Kontaktformular aus, und lassen Sie uns gemeinsam die passende Lösung erarbeiten.

image
KONTAKTFORMULAR

Kontakt aufnehmen

Wir stehen Ihnen in allen Angelegenheiten zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns jetzt:

Hauptsitz

Protect Finance Group
Bahnhofstrasse 4 9100 Herisau, 
0446214007
de_CHDE